Märchensiedlung in Holweide mit Blick auf den Platz am Rotkäppchenweg
Foto: Hugo Schmölz

Wohnen wie im Märchen

In dieser Rubrik nehmen wir Sie mit auf Zeitreise und erkunden gemeinsam die GAG-Historie. Diesmal spazieren wir durch die Märchensiedlung in Holweide.

Baujahr

1922-1929

Architekten

Manfred Faber und Wilhelm Riphahn

Besonderheit

Unsere letzte Einfamilienhaus-Siedlung

Denkmalschutz

Fast alle Gebäude

Allein die Straßennamen unserer Siedlung in Holweide versprachen schon Ende der 1920er Jahre märchenhafte Romantik: Schneewittchenweg, Dornröschengasse, Rapunzelgässchen oder Drosselbartstraße. Fast alle Märchen der Gebrüder Grimm waren damals und sind auch heute noch auf den Straßenschildern vertreten. Nur eine Straße wurde nach einem Dichter und Schriftsteller benannt: Hans Christian Andersen, der für „Des Kaisers neue Kleider“ oder „Die kleine Meerjungfrau“ bekannt ist.

Bis heute ist die idyllische Märchensiedlung von einem romantischen Baustil geprägt. Verputzte, hübsche, kleine Einfamilienhäuser mit Sprossenfenstern und großen Gärten, Gassen aus Kopfsteinpflaster und eine alte Kastanie im Zentrum der Siedlung, in deren Schatten man sich auf einer Rundbank immer noch niederlassen kann – wer hier lebt, kann sich fühlen wie aus der Zeit gefallen.

Der Architekt und seine Ideen

Die Siedlung wurde 1922 bis 1929 südlich der Bergisch Gladbacher Straße errichtet und entstand im Zuge der rechtsrheinischen Stadterweiterung. Ihre ersten Häuser wurden schon 1920/21 an der Neufelder Straße gebaut. „Wohnen wie im Märchen“ war die wohnreformerische Idee hinter dem Siedlungsplan.

Der Architekt Manfred Faber war für die Pläne der rund 180 Einfamilienhäuser zuständig, wobei zwei Gebäude von Wilhelm Riphahn geplant wurden. Die Siedlung wurde auf dem früheren Gebiet des mittelalterlichen Ritterguts Iddelsfeld erbaut und hatte deshalb den Beinamen „Siedlung Iddelsfeld“.

Die Siedlung sollte individuell geplant wirken, als seien die Einfamilienhäuser über die Jahre hinweg entstanden, eines nach dem anderen. Dabei gab es in der Märchensiedlung im Grunde nur zwei verschiedene Haustypen mit ähnlichen Grundrissen: Eines mit fünf und eines mit sechs Räumen. Dem Architekten Manfred Faber gelang es aber, diese Typisierung perfekt zu verbergen, indem er Vor- und Rücksprünge innerhalb einer Häuserreihe einplante, Waschküchen dazwischen setzte und die Höhe der Gebäude variierte. Die Häuser haben unterschiedliche Dachgiebel und Türformen.

„Das ist die besondere Qualität dieser Architektur“, sagt der Geograph und Historiker André Dumont, der für uns die Sozialstruktur der Siedlung untersuchte und dafür alte Daten von Adressbüchern analysierte. „Faber schuf auf diese Weise keine monotonen Häuserreihen, sondern lockerte das Straßenbild auf – jedes Haus wirkt individuell geplant.“ Da die Siedlung wie natürlich gewachsen wirkt, könne man sie als nahezu perfekte Kleinstadtsiedlung beschreiben.

Auf dem Siedlungsgelände gibt es bis heute zahlreiche Gassen- und Straßenknicke sowie Kurven – auch das wurde bewusst von Faber angelegt, um Eintönigkeit zu vermeiden. Zudem konnte der Wind gut durch die Gassen fegen und für ausreichend Belüftung sorgen. Faber setzte mit der Planung von 200 bis 500 m² großen Hausgärten die Ideale der aus England stammenden Gartenstadtbewegung um.

Mehr über die Idee der Gartenstadt erfahren Sie in unserem Artikel „Von der Gartenstadt zur Gartensiedlung“. 

Zum Artikel

Auch wenn nicht ganz gesichert ist, wie wir auf den Architekten Faber aufmerksam wurden, so gilt als sehr wahrscheinlich, dass den Entscheidungsträgern die Erftwerk-Siedlung in Grevenbroich sehr positiv aufgefallen war, die Faber geplant hatte und die 1919 gebaut wurde.

Manfred Faber stammte aus einer Karlsruher Kaufmannsfamilie und gilt neben Wilhelm Riphahn und Caspar Maria Grod als einer unserer wichtigsten Architekten. Er war unter anderem an der Planung der Naumannsiedlung in Riehl beteiligt. Er selbst lebte zeitweise in unserer Siedlung Terrassenweg, einer ehemaligen Künstler-Kolonie in Ehrenfeld. Er wurde 1918 Mitglied im Kölner Architekten- und Ingenieur-Verein, 1936 wurde er aus rassenpolitischen Gründen ausgeschlossen. Im Juli 1942 wurde Faber wegen seiner jüdischen Herkunft nach Theresienstadt deportiert und von dort nach Auschwitz gebracht. Hier wurde er 1944 ermordet.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr
aus Ihrem Veedel!

Die Infomail von zuhause.

Jetzt anmelden!

Die Bewohner der Märchensiedlung

„Die Siedlung in Holweide war von Anfang an für Bewohner mit mindestens mittlerem Einkommen gedacht, also für Beamte oder mittlere Angestellte, und eher weniger für Arbeiter und Handwerker“, sagt Historiker Dumont. „Damals zogen kinderreiche Familien ein, die Häuser waren also mit bis zu sechs Personen oft voller Leben.“ In einem von Wilhelm Riphahn geplanten Gebäude im Rapunzelgässchen lebte Friedrich Schmidt, der in den 1920er Jahren unser Direktor war. In einem der Adressbücher, die Dumont für seine Untersuchung analysierte, wurde er in den 1930er Jahren als „Direktor a.D.“ bezeichnet. Schmidt hat sich das stattliche Haus bewusst von Riphahn planen lassen, der ihm auch die Möbel entworfen hat. Es wurde auch „das Schlösschen“ genannt.

Gegenüber seiner Villa mit der Hausnummer 2 steht ebenfalls ein Riphahn-Gebäude mit Dachgauben und hübschem Giebel – zusammen wirken die Häuser wie ein kleines Rittergut. „Einerseits wirkt es patriarchalisch, dass der GAG-Direktor mitten in der Siedlung lebte, andererseits soll es aber auch so aufgefasst worden sein, dass er die Leistung der Planer und Erbauer wertschätzte – und eben auch seine Nachbarschaft“, so die Vermutung von Dumont. Zudem lebten mehrere Architekten in der Märchensiedlung, unter ihnen Otto Werres und Hans Derichs.

Die Märchensiedlung damals und heute

Früher faulenzten auf dem Platz am Rotkäppchenweg die Hunde in der Mittagssonne und die Kinder sausten über das Kopfsteinpflaster. Bis in die 1950er Jahre gab es dort auch ein kleines Feinkostgeschäft. Heute dient ein Großteil des Platzes als Parkplatz für die Autos der Bewohner. Aber die alte Kastanie und die hölzerne Rundbank sind immer noch da. Es ist auch heute noch sehr ruhig und idyllisch – auch wenn Autos zum Siedlungsbild gehören. Es ist aber unmöglich, in den engen Straßen und Gässchen schnell zu fahren.

1927 wurde die „Gemeinnützige Baugenossenschaft Iddelsfeld“ mit dem Ziel gegründet, den Bewohnern den Kauf der Häuser zu ermöglichen. Das war von Anfang an so vorgesehen. Heute ist die ganze Siedlung privatisiert. Seit 1980 steht die Märchensiedlung unter Denkmalschutz, deshalb ist die Architektur noch weitgehend so, wie sie ursprünglich geplant war, auch wenn es einige Veränderungen etwa an den Dächern oder Fassaden gegeben hat.

Die historischen Häuser wurden renoviert
Foto: Ralf Berndt
Ein individuell saniertes Haus in der Märchensiedlung mit historischen Details
Foto: Ralf Berndt
Historische kurvige Straßen in der Märchensiedlung
Foto: Ralf Berndt
Die Häuser in der Märchensiedlung wurden individuell saniert
Foto: Ralf Berndt

Die Märchensiedlung war unsere letzte Siedlung, die als Siedlung mit Einfamilienhäusern geplant wurde und die als Gartenstadtsiedlung gilt. In den Folgejahren wurden nur noch Mehrfamilienhäuser mit mindestens drei Stockwerken gebaut – wegen der Wohnungsnot, aber auch, weil Köln durch den Bau weiterer Einfamilienhaussiedlungen „zersiedelt“ worden wäre. Durch den Bau von Mehrfamilienhäusern sparte man Fläche ein und verhinderte einen Flickenteppich aus Siedlungsanlagen.

Die Recherche der historischen Fotos konnte mit freundlicher Unterstützung der SK Stiftung Kultur umgesetzt werden. 

 

Text: Maria Hauser