Neubau Mülheimer Ring
Foto: Ralf Berndt

Mehr Wohnungen für Köln

Die Zahlen können sich sehen lassen, obwohl die Baubranche derzeit in einer großen Krise steckt.

Bis Mitte 2024 haben wir 830 Wohnungen fertiggestellt und damit schon jetzt die Gesamtleistung des Vorjahres übertroffen. 

Doch nicht nur mehr, auch bezahlbare Wohnungen haben wir errichtet: 358 öffentlich geförderte Neubauwohnungen und 297 öffentlich geförderte Wohnungen nach Modernisierung. 

Dazu kamen 45 freifinanzierte Neubauwohnungen und 130 freifinanzierte Wohnungen nach umfassender Modernisierung. Zur Jahresmitte waren zudem 1.750 weitere Wohnungen im Bau. 

Neue Wohnungen in der gesamten Stadt

Die fertigen Wohnungen sind in der ganzen Stadt verteilt. 

Im Norden, in Volkhoven/Weiler, wurde das neue Quartier Weiler Höfe nahezu fertiggestellt, und nebenan in Chorweiler ist die umfangreiche Modernisierung der dortigen Bestände weiter vorangeschritten. 

Im Westen entstand neuer Wohnraum in Bickendorf, wo am Erlenweg alte und nicht mehr zeitgemäße Gebäude durch moderne Neubauten ersetzt wurde, und im Westend am Ossendorfer Weg, wo die ebenfalls in die Jahre gekommenen Häuser attraktiven neuen Gebäuden gewichen sind. 

In Buchheim im Kölner Osten entstand neuer Wohnraum am Buchheimer Ring, und im Südosten, in der Kannebäckersiedlung in Humboldt/Gremberg ist die Quartierserneuerung auf der Zielgeraden. Das sind nur einige Beispiele unserer Bauaktivitäten.

GAG-Vorständin Kathrin Möller

„Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, investieren wir weiterhin konsequent."

„Die Zahlen zeigen, dass wir trotz widriger Rahmenbedingungen handlungsfähig bleiben“, erklärt GAG-Vorständin Anne Keilholz. Dennoch betont sie, dass hohe Baukosten, Zinsen und Fachkräftemangel große Herausforderungen bleiben. Viele der aktuellen Projekte seien bereits vor den starken Preisanstiegen finanziert worden, und die guten Förderbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen hätten maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Die guten Zahlen der ersten Monate sind also kein Zeichen dafür, dass es genauso weitergeht.

 

Kathrin Möller, ebenfalls Vorständin der GAG, unterstreicht: „Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, investieren wir weiterhin konsequent in unseren Bestand. Doch die Wirtschaftlichkeit steht zunehmend unter Druck, sodass jede Maßnahme sorgfältig geprüft werden muss.“

 

Mit einer durchschnittlichen Miete von 7,82 €/m² bleiben wir eine verlässliche Partnerin für bezahlbaren Wohnraum. Dank verantwortungsvollem Wirtschaften und strategischer Planung blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und bleiben eine zentrale Akteurin auf dem Kölner Wohnungsmarkt.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr
aus Ihrem Veedel!

Die Infomail von zuhause.

Jetzt anmelden!

Text: Jörg Fleischer