Immer informiert bleiben
Die Infomail von zuhause.
Jetzt anmelden!Seit vier Jahren ist es ein Zuhause für rund 500 Menschen in Bickendorf, das neue Wohnquartier am Häuschensweg. Nun können die Bewohnerinnen und Bewohner stolz feststellen, dass sie in einem preisgekrönten Quartier leben. Das Neubauprojekt der GAG wurde vor Kurzem mit dem polis Award ausgezeichnet.
Der begehrte und renommierte Preis wurde im Rahmen der polis Convention in Düsseldorf verliehen. Die Messe zeigt seit vielen Jahren die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Stadtentwicklung und Bauprojektplanung. Höhepunkt ist die alljährliche Vergabe des polis Awards. Für das Projekt Häuschensweg erhielt die GAG die Auszeichnung in der Kategorie Urbanes Flächenrecycling. Denn das rund 1,2 Hektar große Grundstück war lange Zeit ungenutzt, früher waren dort mehrere Betriebe ansässig. Kölns größte Vermieterin hat dort zeitgemäßen Wohnraum mit annähernd 200 Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen errichtet. Außerdem wurde ein Nachbarschaftscafé am Standort des historischen Herzhäuschens in das neue Quartier integriert. Das liegt im Blockinneren zwischen Subbelrather Straße im Norden und Häuschensweg im Süden.
35% der Wohnungen sind öffentlich gefördert. Wichtig bei der Realisierung war eine soziale Durchmischung mit einem entsprechend vielfältigen Wohnungsangebot. Darüber hinaus sollte das neue Quartier mit der vorhandenen Umgebung gut verbunden werden. Mit der Verlängerung der Nagelschmiedgasse durch das Gebiet wurde eine neue Nord-Süd-Verbindung geschaffen. Sie teilt den ursprünglich sehr großen Baublock in überschaubare Nachbarschaften. Dazu kommen weitere fußläufige Verbindungen, die die Neubauten mit der Bebauung in der Nachbarschaft vernetzen. Ein zentraler Quartiersplatz sowie kleinere Eingangsplätze im Süden und Norden schaffen Aufenthalts- und Begegnungsräume für die alte und neue Bewohnerschaft Bickendorfs.
Grundlage für die Planungen war der städtebauliche Entwurf des Büros Lorenzen Meyer Architekten aus Berlin. Dieser Entwurf mit drei Vollgeschossen und ausgebautem Satteldach spiegelt den städtebaulichen Charakter der benachbarten und unter Denkmalschutz stehenden Rosenhofsiedlung gut wider. Ende 2020 wurden die Arbeiten an dem Projekt abgeschlossen. Seitdem hat sich das Quartier Häuschensweg zu einem vollwertigen Bestandteil im Veedel Bickendorf entwickelt.
Text: Jörg Fleischer